
Walferdingen spart Ressourcen – Blatt für Blatt
Die Gemeinde Walferdingen beweist, dass schon kleine, gezielte Veränderungen eine große Wirkung auf die Umwelt haben können. Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Ansatz werden Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck merklich reduziert.
Durch innovative Maßnahmen gelang es, den Verbrauch von Toilettenpapier und Papierservietten drastisch zu senken – ein bedeutender Schritt für die Umwelt und die Kreislaufwirtschaft.
Effiziente Maßnahmen für weniger Verbrauch
Zwei zentrale Initiativen haben maßgeblich zur Reduzierung beigetragen :
Neue, ressourcenschonende Spendersysteme
In allen kommunalen Gebäuden wurden die alten Servietten- und Toilettenpapierspender durch moderne, effiziente Modelle ersetzt. Diese geben nur noch einzelne Blätter aus, statt mehrere aneinandergeklebte Blätter. Dadurch wird unbewusst weniger Papier verwendet, ohne Komforteinbußen für die Nutzer:innen.
Getrennte Sammlung für mehr Recycling
Ein weiterer entscheidender Schritt war die Einführung der getrennten Sammlung von benutzten Papierservietten. Während diese früher zusammen mit dem Restmüll verbrannt wurden, gelangen sie nun in den Recyclingkreislauf. Seit 2023 werden die gesammelten Servietten an die Produktionsfirma zurückgegeben, die aus dem Altmaterial neue Servietten herstellt. Dieser geschlossene Kreislauf schont Ressourcen und spart CO₂ ein.
Konkrete Ergebnisse der Maßnahmen
Die Wirksamkeit der Maßnahmen zeigt sich in den konkreten Zahlen :
- Deutliche Reduktion des Toilettenpapierverbrauchs : Von 2021 bis 2024 sank der Verbrauch in den kommunalen Gebäuden um beeindruckende 589%.
- Nachhaltiges Recycling von Serviettenpapier : Im Jahr 2024 wurden 651 kg Serviettenpapier recycelt, wodurch 280 kg CO₂ eingespart werden konnten.
Erweiterung der Nachhaltigkeitsstrategie
Die Gemeinde geht noch einen Schritt weiter : Seit diesem Jahr werden ausschließlich Müllsäcke aus recyceltem Kunststoff verwendet. Nach Ablauf des ersten Jahres wird erneut Bilanz gezogen, um den genauen Beitrag dieser Maßnahme zur Entlastung der Umwelt zu bewerten.
Mehr informationen : https://www.klimabuendnis.lu/
Jessie Thill & Lynn Duchamp /copyright pics A.C. Walferdange
Text von Klima-Bündnis Lëtzebuerg